Havelklinik 
Gatower Straße 191
13595 Berlin

T (030) 36206-0
F (030) 36206-100

service@havelklinik.de

 

 

Hernienchirurgie an der Havelklinik Berlin

Therapiespektrum & Schwerpunkte des Zentrums für Hernienchirurgie

Das Therapiespektrum der Hernienchirurgie der Havelklinik umfasst alle minimalinvasiven und offen-chirurgischen Operationen aus der Bauch- und Gefäßchirurgie. Die minimalinvasive Technik benötigt nur wenige Schnitte und verläuft schmerz-, risiko- und blutarm.

Schwerpunkte der Abteilung liegen in der operativen Versorgung von Leisten- und Narbenbrüchen (Hernienchirurgie) und in der Entfernung von Gallenblasen (Cholezystektomie). Insgesamt werden in der Havelklinik jährlich rund 400 Leistenbrüche und Gallenblasen behandelt.

Ihre Spezialisten

  • Dr. med. Ralph Lorenz - 3+Chirurgen

    Dr. med. Ralph Lorenz
    3+Chirurgen
    Klosterstraße 34/35
    13581 Berlin-Spandau

    (030) 3311412

     

  • Jens Richter - 3+Chirurgen

    Jens Richter
    3+Chirurgen
    Klosterstraße 34/35
    13581 Berlin-Spandau

    (030) 3311412

     

  • Adam Witzing - 3+Chirurgen

    Adam Witzing
    3+Chirurgen
    Klosterstraße 34/35
    13581 Berlin-Spandau

    (030) 3311412

  • Dr. med. Jörg Müller - Chirurgische Praxis am Spreebogen

    Dr. med. Jörg Müller
    Chirurgische Praxis am Spreebogen
    Alt-Moabit 92
    10559 Berlin

    (030) 3924050

  • Dr. med. Yasar Sezgin - MVZ Chirurgicum Berlin GmbH

    Dr. med. Yasar Sezgin
    MVZ Chirurgicum Berlin GmbH
    Emser Platz 2
    10719 Berlin

    (030) 8649660

  • Dr. med. Christian Wit - MVZ Chirurgicum Berlin GmbH

    Dr. med. Christian Wit
    MVZ Chirurgicum Berlin GmbH

    Emser Platz 2
    10719 Berlin

    T (030) 8649660

Um ihre langjährige Expertise an ihre externen KollegInnen weiterzugeben, führen die ärztlichen Experten der Abteilung in regelmäßigen Abständen nationale und internationale Workshops auf dem Gebiet der Hernienchirurgie für Chirurgen durch.

Was ist ein Leistenbruch?

Ein Leistenbruch entsteht, wenn sich durch Bindegewebsschwäche ein Loch in der Bauchdecke bildet und sich daraufhin das Bauchfell durch das Loch stülpt. Der Leistenkanal ist ein muskulärer Kanal. Bei Männern ziehen dort der Samenstrang und die Blutgefäße zum Hoden, bei Frauen das Mutterband zur Gebärmutter. Durch beispielsweise eine geschwächte Bauchmuskulatur weichen die Muskelschichten auseinander. Neben dem Bauchfell können auch Baucheingeweide durch die Lücke treten. Je nach Ausmaß des Bruches muss er operiert werden. Männer sind viermal häufiger betroffen als Frauen.

Für uns stehen unsere Patienten im Mittelpunkt

93% unserer Patienten empfehlen die Havelklinik Berlin weiter

Umso wichtiger sind uns die Zufriedenheit und die guten Erfahrungen, die unsere Patienten in der Havelklinik machen. Wir sind stolz darauf, dass 93%* unserer Patienten die Havelklinik weiterempfehlen. 

*Stand: August 2021, www.klinikbewertungen.de

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.